Das Zeltlager 1X1

Erschienen am 29. März 2018 in Allgemein

Felix

Felix

 

Ende Februar 2018 begannen wir auf unserer Facebook Seite die Kampange „Zeltlager 1×1“. Bis zum Zeltlager soll jede Woche ein kurzer Beitrag erscheinen der einen Apsekt des Lagers in den Fokus rückt und kurz vorstellt. Hier sammeln wir diese Beiträge.


#1 Burgenbauen

Burgenbauen ist ein wahrer Klassiker im Zeltlager.
Bei diesem tagesfüllenden Spiel bekommen die verschiedenen Gruppen 2 Meter Strohband, eine Säge, ein Beil und eine Schaufel um damit im Wald eine Hütte zu bauen. Natürlich werden nur Totholz und herumliegende Äste verwendet und keine lebenden Bäume beschädigt.
Am Ende des Tages wird diese in den Punkten Größe, Tarnung, Ökologie, Wasserdichtigkeit und Präsentation bewertet. Die Gewinner erhalten einen tollen Preis. Eine der Konstruktionen des Jahres 2016 kann in dem Titelbild dieses Beitrags bewundert werden.

 

Gut Pfad!

 


#2 Regen

Zeltlager bedeutet auch den Naturgewalten ausgeliefert zu sein.
Besonders Regen kann da schonmal die Tagesplanung durcheinander bringen.
Damit das Lager nicht wortwörtlich “ins Wasser fällt”, hier einige Tipps:

1. Plane für jeden Tag eine Ersatzaktivität falls es regnet
2. Wiesen sind nie ganz eben, achte darauf, dass dein Zelt nicht in einer Mulde steht
3. Damit das Wasser nicht deine gesamte Habe und deinen Schlafplatz durchweicht hebe einen Graben aus
4. Wäsche von den Wäscheleinen!
5. Nicht unterkriegen lassen! Ist doch nur ein bisschen Wasser und ein Sonnenstrahl folgt bestimmt
6. Falls es doch länger dauert: Karten spielen in der Jurte geht immer

 

Gut Pfad!


#3 Leitersuchspiel

Die Regeln des Leitersuchspiels sind denkbar einfach:
Die Leiter verkleiden sich und fahren anschließend in die nächstgelegene Stadt um sich im Ort zu verteilen.
Die Teilnehmer werden in Gruppen eingeteilt und müssen die Leiter suchen. Wurde ein Leiter gefunden, so gibt er der Gruppe eine Unterschrift. Die Gruppe, welche zuerst alle Unterschriften hat gewinnt das Spiel.

 

Gut Pfad!


#4 Vorbereitung

Fährt man mit mehreren Dutzend Menschen zwei Wochen lang weg, so erfordert es einige Planung um die Zeit erfolgreich zu verleben. Die Vorbereitungen für das Lager beginnen aus diesem Grund schon mehr als ein halbes Jahr früher, da ein Zeltplatz gesucht und gebucht werden will. Aber auch die Durchsicht der Zelte und des Materials, die Planung der Spiele, das Organisieren einer Sonderfahrerlaubnis oder Förderungen und Spenden, das Werben von Leitern und natürlich Teilnehmern braucht Zeit.

Da die Thematik komplexer ist und die einzelnen Schritte an sich spannend sind, werden wir in den nächsten Beiträgen näher auf diese eingehen.

Gut Pfad!


#5 Nehmt  Abschied, Brüder

“Nehmt Abschied, Brüder, schließt den Kreis!
Das leben ist ein Spiel;
und wer es recht zu spielen weiß,
gelangt ans große Ziel.  Der Himmel wölbt sich überm Land.
Ade, auf Wiederseh’n!
Wir ruhen all in Gottes Hand.
Lebt wohl, auf Wiederseh’n!”

So wie alles in der Welt, nimmt auch das schönste Lager irgendwann ein Ende. Bei uns ist es seit jeher Brauch, wenn alles abgebaut und der LKW beladen ist, einen Kreis um die Feuerstelle zu bilden, die Arme zu kreuzen und uns bei den kleinen Fingern zu halten. Dann singen wir “Nehmt Abschied, Brüder”. Jedes Jahr ist das aufs neue ein ganz besonderer Moment, wenn der Abschied naht und unklar ist, wer auch im nächsten Jahr wieder im Kreis steht.

Eine Version des Liedes gibt es hier zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=_6AgNHgP7Pg

Gut Pfad!


#6 Kochen

Rennen, Klettern, Bauen – die Tage im Zeltlager sind ereignisreich. Damit dabei niemand auf der Strecke bleibt, ist eine ordentliche Verpflegung besonders wichtig. Im Küchenzelt zaubert unser Lagerkoch für Morgen, Mittag und Abend frische Gerichte, die uns mit der nötigen Energie für den Tag versorgen. Ab und zu gibt es außerdem besondere Leckerbissen, wie eine Pizza frisch auf dem Lagerfeuer zubereitet oder Stockbrot, dass sich jeder selbst nach belieben bräunen (schwärzen) kann. Tatkräftig unterstützt wird er bei alledem durch seine Küchenteams aus Teilnehmern und Leitern, die täglich wechseln.

Die richtige Kalkulation stellt dabei jeden Tag eine neue Herausforderung dar. Die WN berichtete darüber:

http://www.wn.de/…/2497689-Zeltlager-der-Pfadfinder-Schoepp…

Gut Pfad!


#7 Oxford vs. Cambridge

Die alten, renommierten englischen Universitäten Oxford und Cambridge veranstalten jährlich eine Ruderregatta in unserem Zeltlager. Rudernd und ihren Schlachtruf brüllend treten dabei zwei Teams von Athleten an, um Ruhm und Ehre für ihre Hochschule zu erringen. Neben dem Rudern absolvieren die Sportler zahlreiche Disziplinen, wie Baumstammweitwerfen, Salzstangen Wettessen oder Schubkarrenrennen. Geistige Fitness ist dabei ebenso wichtig wie Sportlichkeit. Es gilt nämlich traditionell auch ein Gedicht für eine holde Dame des Zeltlagers zu verfassen.

Gut Pfad!


#8 Kokeln

Der Duden beschreibt kokeln als “unvorsichtig mit Feuer spielen” und trifft den Nagel damit auf den Kopf.
Einfach in die Glut starren und mit einem Stock das Feuer gedankenverloren ansticheln ist eine der Freuden des Pfadfindens.
Nicht umsonst umschrieb mal jemand das Zeltlager als “Kokeln mit Freunden!”

Gut Pfad!

Kommentar hinterlassen:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.